Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG BZW. INFORMATIONEN GEMÄSS ART 13 UND 14 DSGV
Datenschutzrechtlich verantwortlich
Raoul Flicker
Kontaktdaten
FKS Leckortungstechnik Ges.m.b.H.
Heiligenstädter Lände 29/2.OG
1190 Wien
+43 / 676 / 503 08 84
office@leckortungstechnik.at
IT-Sicherheit
Beim Besuch dieser Website werden darüber hinaus Logfiles gespeichert, welche die IP-Adresse und sonstige Daten zum Zugriff auf die Website enthalten (z. B. Datum, Uhrzeit, UserAgent, Referer). Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich befristet (maximal sieben Tage) und nur zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.
Informationen zu Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.
Social Media
Falls auf dieser Website Facebook Social Plugins zum Einsatz kommen, so werden diese von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins bei jedem Besuch zu aktivieren.
Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.
Die Datenverarbeitung (Webshop, Produktbewertungen, Buchungstool und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO.
Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.
Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.